Künstlerische Tätigkeiten

1966

Beginn der künstlerischen Arbeit (Autodidakt) Hauptthemen der Arbeiten:

Landschaftsbilder, Portraits und Stilleben


1966-1969

Studium an der Volkhochschule in Wiesbaden


1966-1972

Studium der Malerei an der Famous Artists School International (Fernstudium)


1978-1983

Unterbrechung der künstlerischen Arbeiten


1984

Beginn der expressionistischen Arbeiten mit Motiven aus der Welt der Gehörlosen


1991

Beginn der abstrakten Malerei in Anlehnung an den Bewegungsfluss der Hände eines Mensch beim Gebärden von Wörtern, Sätzen und Texten.

Außer Gemälden entstanden seit 1984 auch noch zahlreiche Skulpturen


1993

intensive Auseinandersetzung mit Fotokunst


1994

Beginn der Keramikarbeiten

Beginn der Fotografie-Arbeiten


1995

Beginn der Video-Kunstarbeiten


1998

Beginn der Arbeiten in Monotype-Technik im Gutenberg-Druckladen, Mainz

Workshop "Sprechende Hände"


2001

Beginn der Arbeiten mit Radierungen bei Klaus Werner in Wiesbaden

Beginn der Holzbildhauberei


2004

Beginn der abstraken Malerei in Anlehnung an den Bewegungsfluss der Hände eines Menschen beim Gebärden "Das sichtbare Unsichtbare".

Workshop "Das sichtbare Unsichtbare".


2005

Beginn der neuen Arbeiten in der Technik

"Erforschung der Gebärden(sprache)


2006

Beginn der Speckstein-Arbeiten

Beginn der neuen Arbeiten "Neue sichtbare Bewegungsflüsse der Gebärden".


2008

Workshop "Neue sichtbare Bewegungsflüsse der Gebärden"

Auszeichnung des DGB-Kulturpreises bei den 4. Deutschen Kulturtagen der Gehörlosen, Köln


2010

Beginn der neuen Foto-Arbeiten, die man als "lightwriting" bezeichnen kann


2011

Beginn zu meinen neuen Foto-Kunstwerken mit Gebärdenwörter-Titel zu arbeiten


2012

Beginn der neuen Flammenkunst-Design-Arbeiten

Beginn der neuen Lichtspiele-Fotoarbeiten