Erforschung der Gebärden(sprache)

Dieses Bild steht für die wissenschaftliche Erforschung der „Muttersprache der Gehörlosen“, der Gebärdensprache als selbstständige Sprachsystem.

Die Gebärdensprache mit ihrem Ausdruckreichtum und ihrer poetischen Kraft weckte vor 2 Jahrzehnten die wissenschaftliche Neugier deutscher Linguisten. Die Erforschung einer visuellen Sprache war neu und stellte die Forscher vor besondere Herausforderungen.

Die Spurensuche war erfolgreich: Erwartungsgemäß zeigte sich die Grammatik der Deutsche Gebärdensprache und bestätigte einmal mehr, dass die Gebärdensprachen so vielfältig und leistungsfähig sind wie Lautsprachen.

Die offizille Anerkennung der Gebärdensprache in Deutschland ist somit nicht zuletzt das Verdienst der Wissenschaft.

Dieter Fricke und
Johann Wolfgang Goethe-Universität Fachbereich
Neuere Philologien Institut für Kognitive Linguistik - Gebärdenforschung,
Frankfurt am Main

Image Caption

Image Caption

Image Caption

Image Caption

Image Caption

Image Caption

Image Caption